Gesundes Katzenfutter: Das bringt Katzen zum Schnurren, im Futterkisterl Onlineshop

Gesundes Katzenfutter mit hohem Fleischanteil

Sie sind auf der Suche nach hochwertigem Nassfutter bzw. Trockenfutter für Katzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In unserem Futterkisterl-Tirol® Katzenshop können Sie leckeres Premium Hunde- und Katzen Nass- und Trockenfutter für Ihren Vierbeiner kaufen, das nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch gesund ist. Bestellen Sie direkt online die passende Futtersorte und lassen Sie sich das Katzenfutter bequem nach Hause liefern.
 

Schlemmerpaket Katze 14x100g
23,50 EUR
16,79 EUR pro kg
inkl. 13% MwSt. zzgl. Versand
Schlemmerpaket Katze 12x200g
37,60 EUR
15,67 EUR pro kg
inkl. 13% MwSt. zzgl. Versand
Ziege | Reinfleisch
Herrmann’s Kreativ-Mix Ziege Reinfleisch für Hunde und Katzen

Mit unserer Reinfleisch-Linie beim KREATIV-MIX setzen wir auf 100 Prozent reinstes Fleisch – immer bestehend aus Muskelfleisch und Innereien.
Verwöhnen Sie Ihren Hund mit unserem hochwertigen BARF-Futter aus 100 Prozent Fleisch. Ohne künstliche Zusätze und Farbstoffe versorgt es ihren Vierbeiner mit allen wichtigen Nährstoffen, für ein glückliches und gesundes Leben.
ab 4,59 EUR
inkl. 13% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 18 (von insgesamt 52)

BIO-KATZENFUTTER FÜR EIN GESUNDES KATZENLEBEN!

Warum Bio-Katzenfutter kaufen?

Bio-Katzenfutter ist eine gute Wahl, wenn Sie auf eine artgerechte, gesunde und nachhaltige Fütterung wert legen und einen Beitrag für die Umwelt leisten wollen. Die enthaltenen Inhaltsstoffe wie Fleisch- und das Gemüse stammen aus artgerechter und biologischer Haltung. Unsere Lieferanten legen besonderen Wert auf regionale und hochwertige Produkte! Beim Anbau von Gemüse und Obst kommen weder Kunstdünger, noch chemische Schädlingsbekämpfungsmittel zum Einsatz.

Der Fleischanteil, unserer Bio-Katzenfutter Menü beträgt bis zu 97% und ist somit der natürlichen Fütterung unserer Katzen perfekt angepasst.

WORAN ERKENNEN SIE HOCHWERTIGES BIO-KATZENFUTTER?

Unsere Lieferanten gehen sogar noch einen Schritt weiter: Bio ist nicht gut genug - BIOKREIS heißt unser Schlagwort!

Die EU-Ökoverordnung regelt zwar bessere Haltungsbedingungen als konventionelle Massentierhaltung, doch ist es nur ein Kompromiss, auf den sich die EU-Länder einigen konnten. Unsere Lieferanten von Bio-Katzenfutter haben sich daher nach den strengeren Regeln des Erzeugerverbands „Biokreis e. V.“ zertifizieren lassen und werden regelmäßig durch die unabhängige Öko-Kontrollstelle ABCERT geprüft.

Das pestizidfreies Obst und Gemüse stammt aus kontrolliert biologischem Anbau, während das Fleisch aus artgerechter Haltung bzw. von Bio-zertifizierten Lieferanten bezogen wird, die ihre Tiere weder mit Wachstumshormonen noch mit sonstigen künstlichen Substanzen füttern.

WELCHES BIO-KATZENFUTTER ERHALTEN SIE BEIM FUTTERKISTERL-TIROL?

Bio-Katzenfutter erhalten Sie im Futterkisterl-Tirol® in Menüs mit bis zu 97% Bio-Fleischanteil, oder in Bio-Reinfleisch Dosen von unserem Lieferanten Herrmanns Manufaktur aus dem schönen Bayern.

Ganz egal, für welches Futter Sie sich entscheiden, es sollte immer an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze angepasst sein. Da Katzen Abwechslung im Fressnapf lieben, können Sie zwischendurch die Sorten wechseln.

EU-BIO? BIOKREIS? ARTGERECHT? – EINE FRAGE DER HALTUNG

Natürlich wollen wir Tierhalter nur das Beste für unsere Haustiere. Und auch das Wohl der Nutztiere kann uns nicht egal sein. Doch wenn man auf gute Haltungsbedingungen achten möchte, tun sich durch verschiedene Siegel und Bezeichnungen Fragen auf. Wir geben Antworten.

BIO IST BESSER.

Ohne Fleisch geht’s nicht. In unserer Philosophie ist ein hoher Fleischanteil im Hunde- und Katzenfutter essenziell für eine gesunde Ernährung. Bei unserem Katzenfutter liegt der Fleischanteil über 90 %, da Katzen reine Fleischfresser sind, bei Hunden in den Classic-Menüs um 50 %, da auch Obst und Gemüse eine wichtige Rolle spielen. Natürlich ist uns eine artgerechte Haltung der Nutztiere wichtig, die beispielsweise in den Richtlinien der EU-Öko-Verordnung geregelt ist. Zertifizierte Waren tragen das achteckige EU-Bio-Siegel.

WIR SIND BIOKREIS.

Doch EU-bio war uns nicht genug und haben uns deshalb für die Herrmanns Manufaktur entschieden. Diese Richtlinien sind ein guter Ansatz im Gegensatz zur konventionellen Massentierhaltung. Ein Kompromiss, worauf sich alle EU-Staaten einigen konnten.

ENGAGEMENT FÜR DAS TIERWOHL IST ENTSCHEIDEND.

Diese Vorschriften sind für uns und die Herrmanns Manufaktur eine gute Richtschnur. Doch gibt es natürlich auch Tierarten, bei denen das Tierwohl nicht an Quadratmetern und Fütterung zu messen ist. Ganz deutlich ist dies bei Wild und Fisch, die in freier Natur aufwachsen sollten.

Zudem gibt es auch im Bereich der Stallhaltung viele engagierte Bauern, die ihre Tiere schätzen und mit Respekt behandeln, aber nicht bio-zertifiziert sind. Oft sind die Bedingungen sehr gut, aber es reicht nicht ganz für die strengen Bio-Vorschriften oder es müssten dafür Investitionen getätigt werden, die der Betrieb nicht hergibt.

Auch bei der Fütterung verlassen sich viele Bauern von Haus aus auf das, was auf den eigenen Wiesen wächst und abwechslungsreich ist – schon aus Kostengründen – und verzichten weitestgehend auf künstlichen Dünger, weil es ihre Überzeugung ist.  

Diese Betriebe machen alles richtig, auch ohne Bio-Siegel – das nennen wir artgerechte Haltung

Das ist unsere Vorstellung von verantwortungsvoller artgerechter Tierhaltung.

Quelle: Herrmanns Manufaktur