Natürlich wollen wir Tierhalter nur das Beste für unsere Haustiere. Und auch das Wohl der Nutztiere kann uns nicht egal sein. Doch wenn man auf gute Haltungsbedingungen achten möchte, tun sich durch verschiedene Siegel und Bezeichnungen Fragen auf. Wir geben Antworten.
BIO IST BESSER.
Ohne Fleisch geht’s nicht. In unserer Philosophie ist ein hoher Fleischanteil im Hunde- und Katzenfutter essenziell für eine gesunde Ernährung. Bei unserem Katzenfutter liegt der Fleischanteil über 90 %, da Katzen reine Fleischfresser sind, bei Hunden in den Classic-Menüs um 50 %, da auch Obst und Gemüse eine wichtige Rolle spielen. Natürlich ist uns eine artgerechte Haltung der Nutztiere wichtig, die beispielsweise in den Richtlinien der EU-Öko-Verordnung geregelt ist. Zertifizierte Waren tragen das achteckige EU-Bio-Siegel.
WIR SIND BIOKREIS.
Doch EU-bio war uns nicht genug und haben uns deshalb für die Herrmanns Manufaktur entschieden. Diese Richtlinien sind ein guter Ansatz im Gegensatz zur konventionellen Massentierhaltung. Ein Kompromiss, worauf sich alle EU-Staaten einigen konnten.
ENGAGEMENT FÜR DAS TIERWOHL IST ENTSCHEIDEND.
Diese Vorschriften sind für uns und die Herrmanns Manufaktur eine gute Richtschnur. Doch gibt es natürlich auch Tierarten, bei denen das Tierwohl nicht an Quadratmetern und Fütterung zu messen ist. Ganz deutlich ist dies bei Wild und Fisch, die in freier Natur aufwachsen sollten.
Zudem gibt es auch im Bereich der Stallhaltung viele engagierte Bauern, die ihre Tiere schätzen und mit Respekt behandeln, aber nicht bio-zertifiziert sind. Oft sind die Bedingungen sehr gut, aber es reicht nicht ganz für die strengen Bio-Vorschriften oder es müssten dafür Investitionen getätigt werden, die der Betrieb nicht hergibt.
Auch bei der Fütterung verlassen sich viele Bauern von Haus aus auf das, was auf den eigenen Wiesen wächst und abwechslungsreich ist – schon aus Kostengründen – und verzichten weitestgehend auf künstlichen Dünger, weil es ihre Überzeugung ist.
Diese Betriebe machen alles richtig, auch ohne Bio-Siegel – das nennen wir artgerechte Haltung.
Das ist unsere Vorstellung von verantwortungsvoller artgerechter Tierhaltung.
Quelle: Herrmanns Manufaktur